Kunsthandel: Italien senkt Mehrwertsteuer

8. Juli 2025 · Galerien & Auktionshäuser

Italiens Kulturminister Alessandro Giuli kündigte an, den Mehrwertsteuersatz für den Kunsthandel von 22 % auf 5 % zu senken. Damit wird der bislang höchste Mehrwertsteuersatz innerhalb der Europäischen Union auf das niedrigste Niveau reduziert.

Die noch formale Verabschiedung der Neuregelung im italienischen Parlament gilt als wahrscheinlich. In Deutschland beträgt der Mehrwertsteuersatz bei gewerblichen Kunstverkäufen seit Anfang 2025 7 % (zuvor 19 %). In Österreich liegt der Steuersatz bei 13 %.

Minister Giuli sieht in der Steuersenkung einen klaren Standortvorteil für italienische Galerien sowie ihre Partner im Transportgewerbe, in Restaurierungswerkstätten und anderen Bereichen. Federico Mollicone, Vorsitzender des Kulturausschusses der italienischen Abgeordnetenkammer, rechnete vor, dass Galerien, Antiquariate und Auktionshäuser innerhalb von drei Jahren ihre Jahresumsätze um bis zu 1,5 Milliarden Euro steigern könnten. Einschließlich aller Sekundäreffekte ermögliche die Steuersenkung eine Steigerung der Wirtschaftsleistung um etwa 4,2 Milliarden Euro.

Dazu in Band 274 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE