max goelitz eröffnet neue Galerieräume in München

4. September 2025 · Galerien & Auktionshäuser

Am 24. September eröffnet Max Goelitz einen neuen Galeriestandort in München mit einer Einzelausstellung der Künstler*innengruppe Troika.

Mit einer vergrößerten Ausstellungsfläche auf über 200 qm wird die Galerie ihren neuen Standort am Maximiliansplatz 10 in München beziehen. Der neue Standort im sog. Luitpoldblock, einem Gebäudekomplex, der im späten 19. Jhd. nach dem Prinzregenten Luitpold so benannt wurde, als ein gleichnamiges Café hier eröffnete, besitzt eine repräsentative Innenstadtlage mit erhöhter Sichtbarkeit. Die damals mit dem Café eröffneten Säle, die sich “zu einem gewaltigen Raumspektakel fügten”, zeichnen sich in ihrer Komplexität auch heute durch eine multidisziplinäre Community aus Kunst, Musik, Fashion und Gastronomie aus. Über zahlreiche Möglichkeiten der kulturellen Zwischennutzung und Aktivierung hinaus bietet der Luitpoldblock in direkter Nachbarschaft zu Auktionshäusern, weiteren Galerien und der unmittelbaren Nähe zum Kunstareal den idealen Ort zur Förderung des Austauschs innerhalb der lokalen Kunstszene.

Zum Auftakt in den neuen Räumen präsentiert max goelitz die zweite Einzelausstellung der Londoner Künstler*innengruppe Troika, die in ihren neuen Werken die fragilen Grenzen zwischen Natur und Konstruktion, Sichtbarkeit und Abwesenheit erkunden. “Deception island” markiert eine Ankunft in unbekanntem, sich wandelndem Terrain – ökologisch, technologisch und symbolisch – in der ausgestorbene Arten, digitale Flora und maschinell vermittelte Visionen aufeinandertreffen. Im Zentrum der Präsentation steht die neue Werkserie Out of Place, Out of Time (2025), in der durch Text-Bild-Generatoren erstellte Szenarien auf das historische fotografische Verfahren der Platinotypie treffen – ein mediales Spannungsfeld zwischen Flüchtigkeit und Dauer. Eines dieser Werke zeigt die titelgebende Vulkaninsel am Rande der Antarktis, auf der ein heute ausgestorbener Key-Largo-Kaktus unwahrscheinlicher Weise vor eisiger Kulisse Wurzeln schlägt. Ergänzt wird die Ausstellung durch die neue skulpturale Serie Ultraflora (2025) in der Pionierpflanzen digital erfasst und als filigrane Metallformen in das Greifbare zurück überführt werden, sowie Malereien aus der Werkreihe Forest Filled with Pines and Electronics, die Anfang des Jahres in Troikas Einzelausstellung Pink Noise in der Langen Foundation in Neuss gezeigt wurden. Die Künstler*innengruppe Troika wurde 2003 von Eva Rucki (*1976, Deutschland), Conny Freyer (*1976, Deutschland) und Sebastien Noel (*1977, Frankreich) gegründet.

Max Goelitz präsentiert seit der Gründung im Frühjahr 2020 in München und der Eröffnung im Herbst 2022 in Berlin ein internationales Programm zeitgenössischer Kunst. Die Galerie vertritt etablierte Positionen der Konzeptkunst und setzt Schwerpunkte auf aufstrebende Künstler*innen, die die Komplexität unserer Gegenwart widerspiegeln – sei es durch ihre Prozesse, die gewählte Medialität oder interdisziplinäre Ansätze. Zu den jüngsten Meilensteinen von max goelitz zählen institutionelle Ausstellungen, die durch die Galerie begleitet und unterstützt wurden – darunter Troikas Einzelausstellung in der Langen Foundation in Neuss (2024/25), Rindon Johnsons Beitrag zur 60. Biennale in Venedig (2024) und Ju Young Kims Einzelausstellung in der Kunsthalle Mannheim (2025), sowie Brigitte Kowanz’ Retrospektive in der Albertina in Wien (2025). Die Galerie wird von Direktorin Simone Stoll geleitet, die bereits seit neun Jahren mit Max Goelitz zusammenarbeitet, gemeinsam mit Associate Director Alexandra Chizhevskaya und Direktor Gabriel Schmidt – der seit der Gründung Teil des Teams ist und den zweiten Standort in Berlin leitet, wo seither überwiegend fokussierte Einzelpräsentationen realisiert werden. Gemeinsam prägt das Team die inhaltliche Ausrichtung der Galerie und teilt das Engagement für langfristige künstlerische Entwicklungen und diskursorientierte Formate.

Dazu in Band 268 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE