Dossier: Zeitgenössische Aktdarstellungen
Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
Jetzt entdecken
NRWs Kunsthochschulen auf dem Prüfstand

5574 Studierende sind an den sieben renommierten Kunst- und Musikhochschulen Nordrhein-Westfalens eingeschrieben. Ein Expert*innen-Beirat soll nun deren Studienangebot prüfen und zur Verbesserung beitragen
Teil des Beirats sind unter anderem Nuran David Calis, Regisseur am Schauspiel Frankfurt, der Bildhauer und ehemalige Rektor der Kunstakademie Düsseldorf, Tony Cragg, und die Direktorin der Kunstsammlung NRW, Susanne Gaensheimer.
Dazu in Band 274 erschienen: