Projekt „Seelenschwitzen“ – Kunst im öffentlichen Raum in Tirol
Am 17. August 2025 endet die Bewerbungsfrist für eine Teilnahme am Projekt „Seelenschwitzen – Kunst im öffentlichen Raum“ in Tirol.
„Seelenschwitzen“ bedeutet: „Starke Gefühle wie zum Beispiel Wut, Angst oder Hoffnung. Diese Gefühle erleben wir allein und gemeinsam… Im Jahr 2026 lädt „Kunst im öffentlichen Raum Tirol“ Künstlerinnen und Künstler ein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Dabei können sie mit verschiedenen Formen arbeiten, wie etwa mit Kunstaktionen im Freien, mit Skulpturen, Klang oder Performance. Die Kunst soll im öffentlichen Raum stattfinden… Den künstlerischen Formaten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es werden sowohl permanente skulpturale Kunstprojekte, temporäre Interventionen sowie partizipative, performative und dialogische Formate im öffentlichen ländlichen und städtischen Raum gefördert…“ Die Aktion „Kunst im öffentlichen Raum des Landes Tirol“ ist im Jahr 2026 mit EUR 80.000,- dotiert. Es werden zwei bis vier der eingereichten Projekte ausgewählt. „Ausgeschlossen sind die nachträgliche Förderung oder der Ankauf eines bereits realisierten Kunstwerks, klassische „Kunst am Bau“-Projekte, Publikationen, die nicht Teil eines Projekts sind sowie Veranstaltungen im öffentlichen Raum wie Konzerte oder Theateraufführungen ohne inhaltlichen Zusammenhang mit der Förderaktion.“