Stuttgart: Trauer um Prof. Dr.-Ing. Sokratis Georgiadis
Die Stuttgarter Kunstakademie trauert um Prof. Dr.-Ing. Sokratis Georgiadis, der im Alter von 76 Jahren verstarb. Er war dort von 1994 bis 2018 Professor für Architektur- und Designgeschichte.
Nach Lehrtätigkeiten in London und seiner Promotion an der Universität Stuttgart (1986) folgten Forschungs- und Lehrstationen unter anderem an der Universität Zürich, der ETH Zürich und der Universität Bern. 1994 übernahm er zunächst eine Professur für Theorie der Architektur und Entwerfen an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Im selben Jahr folgte er dem Ruf an die ABK Stuttgart.
In einem Nachruf von Angelika Schnell heißt es: „Leidenschaftlich interessierte sich Sokratis auch für methodologische Fragen, zum Beispiel, wie man heute Architekturgeschichte lehren soll. Seinen theoriegeleiteten Ansatz, nach dem die Vorlesungen thematisch gegliedert und aufgebaut wurden – zum Beispiel in Themenblöcke wie „Aufklärung“, „Glas, Raum und Funktionalismus“, „Stil, Programm, Konstruktion“ oder „Gründungsmythen“, die erklären konnten, welche unterschiedlichen Konzepte und Projekte das hervorgebracht haben, was wir immer noch Architekturmoderne nennen – und den er an der Stuttgarter Akademie verfolgte”.
Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit veröffentlichte Sokratis Georgiadis zahlreiche Publikationen und nahm mit Vorträgen und Projekten aktiv am internationalen Architekturdiskurs teil. Er war zudem Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg.