Dossier: Zeitgenössische Aktdarstellungen
Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
Jetzt entdecken
Synthetische Biologie
Im Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Markgrafenstraße 38/Gendarmenmarkt) findet am 13. März 2015 ein Symposion der Schering-Stiftung statt. Thema: „Evolution in Menschenhand? Synthetische Biologie aus Labor und Atelier“. Infos: www.scheringstiftung.de.