Vorgebirgspark Skulptur 2025
Am 7. September eröffnet die Vorgebirgspark Skulptur in Köln bereits zum 25. Mal für genau einen Tag ihre Pforten. Zu sehen sind Arbeiten von Max Erbacher, Zandra Harms, Linda Nadji und Rolf Steiner.
Veranstaltet wir die Ausstellung von der IG Kunst im Park, die sich 1997 mit dem Ziel gegründet hat, im Vorgebirgspark in Köln-Zollstock an einem Tag Kunstinstallationen, Performances und Objekte zu zeigen, die nur für diesen bestimmten Ort geschaffen werden und in Beziehung zu diesem Parkraum treten sollen.
Der Kurator Peter Lodermeyer erläutert: “Skulpturenparks und Kunstwege im Freien gibt es viele, was aber die Vorgebirgspark Skulptur in ganz besonderem Maße kennzeichnet und ihr, man möchte fast sagen: radikales Alleinstellungsmerkmal ausmacht, ist ihr Zeitkonzept. Es handelt sich um eine Skulpturenausstellung für nur einen Tag, genauer: für genau sieben Stunden. Sie findet einmal im Jahr – idealerweise am ersten Sonntag im September – von 11.00 bis 18.00 Uhr statt. Bis 11.00 Uhr müssen die Arbeiten aufgebaut sein, ab 18.00 Uhr beginnt der Abbau der Kunstwerke und ihre spurlose Entfernung aus dem Park. Es ist nicht gewollt, dass fertig bestehende Werke aus den Künstlerateliers eingereicht und zur Ausstellung in den Park gebracht werden. Da die Unwägbarkeiten der Witterungsverhältnisse bei einer Ausstellung im Freien immer eine Rolle spielen, müssen Ereignisse wie Gewitter, Starkregen, Sturmböen, aber auch starke Sonneneinstrahlung als Möglichkeit einkalkuliert werden. Das bedeutet, dass Wetterfestigkeit und Stabilität in die Konzeption der Exponate integriert werden oder aber das Risiko in Kauf genommen werden muss, dass die Skulpturen – und dies wäre dann ebenfalls Teil ihrer künstlerischen Intention – beschädigt oder gar zerstört werden könnten.”
Die Veranstaltung gibt es seit 25 Jahren. In diesem Zusammenhang erscheint auch eine Festschrift über die Ausstellungen der Jahre 2015–2025.
Dazu in Band 229 erschienen: