Wiedereröffnung des Museums Villa Stuck

Nach intensiven Renovierungsarbeiten eröffnet das Museum Villa Stuck in München am 18. Oktober 2025 wieder mit zwei neuen Sonderausstellungen.
Mit erneuerter Gebäudetechnik, einem zusätzlichen Eingang, über den das Haus durch den erweiterten Künstlergarten auch barrierefrei betretbar ist, und mit neuer Ausstattung und Hängung in den historischen Räumen erstrahlen Fassaden und Bauskulpturen in neuem Glanz. Bis zum Frühjahr 2026 folgen noch die Restaurierung der Gartenskulpturen und eine Neubepflanzung des Künstlergartens, eine Neugestaltung des Museumsfoyers und die Inbetriebnahme der Museumsgastronomie sowie eines neuen Vortragsraums im Untergeschoss des Hauses. Die Verbesserung der Barrierefreiheit im Innen- und Außenraum und die Neugestaltung des Gartens sollen noch mehr Besucher*innen anlocken.
Nach 20-monatiger Bauzeit wird das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk von Franz von Stuck nun zeitgenössischen Positionen aus Pop, Performance und Malerei gegenübergestellt. Gezeigt wird die Ausstellung „Utopia“ des Kunst-Kollektivs „Chicks on Speed“, das sich vor 30 Jahren an der Münchner Kunstakademie gründete und seitdem Kunst, Musik, Performance, Mode und Aktivismus kollaborativ und radikal verbindet. Kuratiert von Xabier Arakistain zusammen mit „Chicks On Speed“, bestehend aus Alex Murray-Leslie, Kathi Glas, Tina Frank und Leslie Johnson, präsentiert die Ausstellung Arbeiten der letzten drei Jahrzehnte.
Parallel dazu eröffnet am 18. Oktober ebenfalls die Ausstellung „Louise Giovanelli. A Song of Ascents“ mit zehn neuen Werken und einer Auswahl an Arbeiten der letzten Jahre. Die junge britische Malerin Lousie Giovanelli (*1993) schafft leuchtende Gemälde und Bühnenbilder und tritt daher in einen spannenden Dialog mit dem Gesamtkunstwerk der Villa Stuck.