DC Open 2025

Bereits zum 17. Mal laden die Düsseldorfer und Kölner Galerien gemeinsam zum Rundgang DC Open ein, um Kunstbegeisterten die Galerieszene im Rheinland näherzubringen und die Ausstellungssaison nach dem Sommer einzuläuten. Insgesamt beteiligen sich 50 Galerien sowie Ausstellungshäuser in der Region und ermöglichen so ein spannendes Kunstwochenende voller Eröffnungen, Veranstaltungen, Führungen und vielem mehr.
In Düsseldorf zeigt zum Beispiel die Galerie Konrad Fischer Werke von Tony Cragg und Hans-Peter Feldmann, Kadel Willborn präsentiert Heidi Hahn und Hede Bühl, Linn Lühn stellt Meret Oppenheim aus, und SCHÖNEWALD setzt auf Arbeiten von Wilhelm Mundt. In Köln wiederum lädt die Galerie Martinetz zur Einzelausstellung Draw me like one of your French Girls (Fat, Ugly and Gay) von Sophia Süßmilch ein, die Galerie Boisserée zeigt Werke von Georg Baselitz und Karsten Greve präsentiert Arbeiten von Georgia Russell, während fiebach, minninger Werke von Tom Król ausstellt.
Während große Museen wie das Museum Ludwig in Köln und die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf mit ihren aktuellen Ausstellungen begeistern, nehmen außerdem zahlreiche Off-Spaces, Kunstvereine und Institutionen am DC Open teil. In Köln unter anderem die Sammlung Zander mit Werken von Emerik Feješ, die Temporary Gallery mit Arbeiten von Sebastian Fritzsch, und der Off-Space piece*unique mit Dozie Kanu und László Moholy-Nagy. In Düsseldorf beteiligen sich unter anderem die Sammlung Philara mit Highlights aus der Miettinen Collection, KAI 10 | Arthena Foundation mit Language/Text/Image sowie der Künstlerverein Malkasten mit der Ausstellung Welt, wohin? ZERO und die Gegenwart.
Neu in diesem Jahr: Der WESTSTERN-Förderpreis wird im Rahmen des DC Open am 6. September im K20 in Düsseldorf verliehen und würdigt herausragendes Engagement von Kunstvereinen in NRW mit insgesamt 90.000 € Dotierung.
Das volle Programm sowie Öffnungszeiten der einzelnen Venues finden Sie unter: www.dc-open.de
Dazu in Band 256 erschienen: