Festival zu William Kentridges 70.Geburtstag in Dresden

29. August 2025 · Museen & Institutionen

Anlässlich des diesjährigen 70. Geburtstages des einflussreichen Künstlers William Kentridge (*1955) ehren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den südafrikanischen Künstler mit einem großen Ausstellungsfestival.

Kentridges Schaffen nimmt seinen Ausgangspunkt in Strategien der Überwindung des südafrikanischen Apartheidregimes, die er in Gesamtkunstwerken aus Animationsfilmen, Druckgrafiken, Collagen, Skulpturen, Tapisserien, kinetischen Objekten und Puppentheaterstücken erkundet. Fragen von Unterdrückung und Ausgrenzung, Aufbegehren und Selbstermächtigung stehen dabei im Mittelpunkt.

Nun wird sein vielfältiges Schaffen gleich an mehreren Orten in Dresden gleichzeitig gefeiert. So zeigt das Kupferstich-Kabinett im Residenzschloss Dresdens das druckgrafische Werk von William Kentridge in variierenden Formaten. Die Radierungen und Holzschnitte thematisieren gesellschaftliche und individuelle Veränderungen.
Im Albertinum wird Kentridges „More Sweetly Play the Dance“ (2015) mit einer Prozession schattenhafter Figuren sowie sein Film „Oh To Believe in Another World“ (2022) gezeigt, der die Endlichkeit utopischer Entwürfe anhand der russischen Avantgarde während der Sowjetherrschaft thematisiert.
Im Kraftwerk Mitte ist für etwa ein Jahr das von William Kentridge und Bronwyn Lace gegründete „Centre for the Less Good Idea“ aus Johannesburg innerhalb der Puppentheatersammlung in der Ausstellung „William Kentridge. Listen to the Echo“ zu Gast, wobei die Puppen immer wieder zum Leben erweckt werden.

In Dresden wird es verschiedene Programm-Highlights geben:
Zur Eröffnung des Festivals am 5. September wird eine neu in Auftrag gegebene performative Arbeit von 19:30 bis 21 Uhr uraufgeführt: die Prozession „Foot Power“ durch die Dresdner Innenstadt. Sie ist ein Werk des „Centre for the Less Good Idea“ in Zusammenarbeit mit William Kentridge und entstand in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden, der Banda Comunale und dem Singasylum – Chor für Alle.
Am 6. September, 12 Uhr hält William Kentridge in der Historische Schaltwarte im Kraftwerk Mitte die Lecture-Performance „A Defense of the Less Good Idea“.
Am 13. und 14. Februar 2026 bringt die Dresdner Philharmonie unter der Leitung von Michael Sanderling die Zehnte Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch gemeinsam mit William Kentridges Werk „Oh To Believe In Another World” zur Aufführung. Kentridge thematisiert in seinem Film, den er zu dieser Sinfonie schuf und der als Videoinstallation auch im Albertinum zu sehen sein wird, das ambivalente Verhältnis des Komponisten zum Sowjetstaat.

Das Ausstellungsfestival „William Kentridge. Listen to the Echo“ wird von drei Museen des Verbundes der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit dem Museum Folkwang in Essen ausgerichtet.

Dazu in Band 243 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE