Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken für Karin Kneffel
 
          Karin Kneffel erhielt den Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken, der mit 25.000 Euro dotiert ist.
Die Auszeichnung wird von der Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in den Sparten Literatur, Architektur, Musik, Film, Bildende Kunst und Theater vergeben. Karin Kneffel gilt als neo-realistische Malerin. Zu ihren Arbeiten bemerkte die Jury: Kneffels Gemälde „lassen uns erleben, wie leiblich und echt Malerei jenseits von KI und Social Media ist […] Auf äußerst subtile Weise distanziert die Künstlerin den Blick auf die Wirklichkeit. Sie schafft eigenartig gebrochene Betrachterperspektiven.“ Dieses Markenzeichen „lässt Symbolismus und Realismus, Ikonografie und Oberfläche, Kunst und Leben ebenso überraschend wie reizvoll aufeinandertreffen“.
Von 1981 bis 1987 studierte Kneffel an der Kunstakademie Düsseldorf bei Johannes Brus, Norbert Tadeusz und wurde dort Meisterschülerin bei Gerhard Richter. Von 2000 bis 2008 hatte sie eine Professur für Malerei an der Hochschule für Künste Bremen inne. Von 2008 bis 2023 war sie Professorin an der Akademie der bildenden Künste in München.
Dazu in Band 295 erschienen:
 
                               
    