KUNSTFORUM International ist im Krinzinger Lesehaus zu Gast

Am Samstag den 11. Oktober findet um 15:30 Uhr im Krinzinger Lesehaus in Untermarkesdorf, einer Sammlung zeitgenössischer Kunstmagazine und Zeitungen aus den 1950er Jahren bis heute, ein Gespräch mit der KUNSTFORUM Chefredakteurin Dr. Ann-Katrin Günzel statt.
Das Krinzinger Lesehaus, ein von der Galerie Krinzinger (Wien) bespielter Ort, in dem Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen stattfinden, ist ein ehemaliges Weinhaus, das von Dr. Ursula Krinzinger in eine Bibliothek verwandelt wurde, in der sich ca. 5000 Magazine in 16 verschiedenen Sprachen befinden. Kunstmagazine waren in den 1970er Jahren, als Ursula Krinzinger als Galeristin begann die einzige Informationsquelle zu internationalem Kunstmarkt und Kultur-Geschehen und so hat die engagierte Kunsthistorikerin, die 1971 ihre erste Galerie in Bregenz eröffnete, begonnen, die Magazine als Wissensfundus zu sammeln. Bereits zum fünften Mal widmet das Lesehaus verschiedenen Stimmen und Formaten der Kunstmagazine eine Veranstaltung und diesmal steht das KUNSTFORUM International als umfassendste und eine der bedeutendsten deutschsprachigen Publikationen zur zeitgenössischen Kunst im Mittelpunkt. Die Zeitschrift KUNSTFORUM International wurde 1973 zu einem Zeitpunkt ins Leben gerufen, als sich im Umgang mit zeitgenössischer Kunst entscheidende Veränderungen abzeichneten. Anfang der 1970er Jahre rückte die Kunst aus den Museen näher ans Leben und beschäftigte nicht mehr nur Kenner*innen und Spezialist*innen, sondern ein immer größeres Publikum. Gerade waren in Köln die ersten „Kunstmessen“ veranstaltet worden, es eröffneten zahlreiche Galerien für zeitgenössische Kunst, die auch in Museen immer öfter gezeigt wurde. In diesem Klima startete KUNSTFORUM zunächst als Insider-Blatt. Im Laufe weniger Jahre jedoch hat sich KUNSTFORUM als die Kulturzeitschrift profiliert, in der „die Dokumentation des zeitgenössischen Geschehens schlechthin“ (Karlheinz Schmid, Informationsdienst Kunst, Nr. 270) stattfindet.
Inzwischen wird Kunst leider immer häufiger als Lifestyle-Produkt vermarktet: als trendige Angelegenheit und bunte Häppchenkost, die zum schicken Alltag einfach dazugehört und in zahlreichen, oft kurzlebigen Zeitschriften entsprechend aufbereitet wird. KUNSTFORUM hat sich diesen oberflächlichen Trends nie angepasst, sondern ist seiner ursprünglichen Konzeption treu geblieben. Diese orientiert sich in erster Linie an der zu vermittelnden Materie: der Kunst in allen ihren Formen sowie dem dahinter stehenden „Betriebssystem Kunst“. Das inhaltliche Spektrum war von Anfang an weit gefasst und intermedial. Als anspruchsvolle Kunstzeitschrift widmet sich KUNSTFORUM nicht nur den „klassischen“ Medien wie Malerei, Skulptur, Performance oder Grafik, sondern bezieht alle Bereiche der visuellen Kultur mit ein, also auch Fotografie, Architektur, Fashion, Design, Duft, Multimedia etc.
Am Nachmittag des 11. Oktober werden das Krinzinger Lesehaus und KUNSTFORUM zusammenkommen, um mit dem Publikum über aktuelle Diskurse, Positionen und Perspektiven der Kunstmagazine ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle herzlich dazu eingeladen, den Abend bei Wein und Brot ausklingen zu lassen.
Für die bequeme An- und Abreise steht ein Shuttlebus aus Wien zur Verfügung, für weitere Informationen siehe www.krinzingerlesehaus.org