Mönchengladbach: „The Camera of Disaster“

In der Ausstellung „The Camera of Disaster“ des Studio for Propositional Cinema im Museum Abteiberg Mönchengladbach (3. April – 25. September 2022) „erscheint die Fotografie als ein Medium, das vom Aussterben bedroht ist… Das Ancient Knowledge Survival Kit (dt. sinngemäß Überlebensausrüstung alter Wissensfelder) des Studio for Propositional Cinema sagt, dass ‘sobald die Fotografie die analoge Welt vollständig verlassen hat, alle bildgebenden Werkzeuge und die Bilder, die sie produzieren, nicht mehr uns gehören… Wir können die Möglichkeit retten, unsere eigenen Bilder zu machen, wenn wir die Kontrolle über den Apparat zurückgewinnen…’ Mit der kompletten Umwandlung von analoger zu digitaler Technik…weiß die überwältigende Mehrheit der Menschen nicht mehr, wie man ein Foto ohne Smartphones macht… Angelehnt an William Henry Fox Talbots Buch von 1844 ‘The Pencil of Nature’…will diese Ausstellung das fotografische Medium befreien von der industriellen Kultur, in der es groß geworden ist… Die Ausstellung betreibt eine Art Wiederaneignung der Produktionsmittel, und stellt eine Zukunftstechnik der Bilderzeugung vor… Im Zentrum der Ausstellung steht ein Benutzerhandbuch mit Werkzeugen, Texten und Bildern, das die nicht-industriellen Prozesse beschreibt, die für die Neuerfindung der Fotografie notwendig sind, wobei nur Zutaten und Techniken verwendet werden, die in diesem zukünftigen geografischen oder kulturellen Szenario wahrscheinlich verfügbar sind oder gefunden werden können. Dieses Handbuch wird inmitten einer neuen filmisch wirkenden Arbeit gezeigt…“ https://museum-abteiberg.de
Dazu in Band 256 erschienen: