Neapel: U-Bahn-Station von Anish Kapoor eingeweiht
In Neapel wurde vor Kurzem die U-Bahn-Station Monte Sant’Angelo eingeweiht, die der renommierte indisch-britische Bildhauer Anish Kapoor als skulpturales Erlebnis kreierte. Urbanität, Architektur und Kunst treffen in dem Projekt zusammen, das der 71-jährige Künstler bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten verfolgt.
Die beiden Eingänge der U-Bahn-Station spiegeln Kapoors Formverständnis in der Begegnung von Körpern und Räumen. Während das Portal von Monte Sant’Angelo durch wetterfesten Stahl geprägt ist und an den symbolischen Abstieg in die Unterwelt erinnern mag, ist der Eingang zum Stadtteil Traiano tunnelförmig in glatter Eleganz aus Aluminium gestaltet. Die Tunnelwände der U-Bahn-Station vereinen Anleihen an eine rohe Ursprünglichkeit mit einem nahezu immersiven Gestaltungswillen, der gerade in der Lichtführung seinen Ausdruck findet. Hieran zeigt sich das Interesse Anish Kapoors an Wahrnehmungsstrukturen, die nun den täglichen (Pendler-)Weg unzähliger Menschen in Neapel begleiten.
Der Künstler greift die Bezeichnung urbaner Untergrundverkehrssysteme als Unterwelt auf und beschreibt sein U-Bahn-Projekt als „mythologisches Objekt“, wobei er an Mythen des Abstiegs und Wiederaufstieges aus der Unterwelt anknüpft. Für die Station Monte Sant’Angelo arbeitete er mit den Architekt*innen Jan Kaplický und Amanda Levete von Future Systems zusammen, die die Bauzeit der vergangenen zwei Jahrzehnte begleiteten.
Dazu in Band 254 erschienen: