Son Biennale eröffnet am 30. August 2025

21. August 2025 · Biennalen

Die zweite Ausgabe der Son Biennale eröffnet am 30. August und läuft bis zum 30. November 2025 in der Schweiz. Mehr als 108 Künstler*innen, Duos und Kollektive werden in der Laufzeit der 13 Wochen an 23 Orten im Wallis gezeigt, deren künstlerisches Schaffen Klang in den Mittelpunkt stellt.

Als multidisziplinäre Plattform konzipiert, widmet sich die noch junge Biennale dem Klang in der zeitgenössischen Kunst. Zahlreiche Installationen, Skulpturen, Performances, Filme, Videos und Konzerte werden das Programm bestimmen. Die zweite Ausgabe ist kuratiert von Jean-Paul Felley, dem Direktor der Son Biennale, und Maxime Guitton, dem stellvertretender Kurator 2025. Sie bietet ein Programm, das überraschen und begeistern möchte. Hauptveranstaltungsort ist Sion, wo Konzerte unter anderem in La Centrale – einem weitläufigen modernistischen Gebäude – stattfinden, aber auch in dem Walliser Kunstmuseum und dem ehemaligen Gefängnis. Die umfangreiche Künstler*innenliste umfasst unter anderem Lawrence Abu Hamdan, John Armleder, Rossella Biscotti, Pauline Julier, Annika Kahrs, Renée Green, Jannis Kounellis, Richard Hamilton, Carsten Nicolai, Nam June Paik und viele weitere. Die Biennale Son bietet 56 Konzerte und Performances sowie 22 Neuproduktionen, die speziell kreiert oder adaptiert wurden. Zudem findet eine Vinyl Art Fair, statt die sich ausschließlich Labels widmet, die Vinyl und Kassetten von Künstler*innen der zeitgenössischen Kunst produzieren, kuratiert von Fabio Carboni & Sara Serighelli. Zudem findet im Rahmen der Son Biennale auch das dritte Sound Symposium statt, koproduziert mit der EDHEA, der Kunsthochschule Wallis. Eine exklusive Podcast-Reihe, produziert von Arnaud Laporte, Journalist bei France Culture, rundet das Programm ab. Weiterhin werden während der zweiten Ausgabe der Biennale Son eine neue Vinylplatte von Christian Marclay, ein Künstlerbuch von Ugo Rondinone, ein Journal von Annika Kahrs und ein großformatiges Siebdruck-Portfolio von David Horvitz präsentiert.

Dazu in Band 271 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE