Trump entlässt gesamten Kunstaufsichtsausschuss
Nachdem der US-amerikanische Präsident Donald J. Trump auf umstrittene Weise Abrissarbeiten im historischen Ostflügel des Weißen Hauses vornahm, was zu Protesten führte, entließ er nuner nun alle sechs Mitglieder der Kommission für Bildende Künste.
Ursprünglich wurde die unabhängige Bundeskommission im Jahr 1910 als eigentlich siebenköpfiger Kunstaufsichtsausschuss vom Kongress eingerichtet, um den Präsidenten und die Regierung in Fragen der Ästhetik und des Designs, die die Interessen des Bundes betreffen, zu beraten wie auch „die Würde der Hauptstadt der Nation zu wahren“. Nun sollte die Behörde Trumps Pläne der Errichtung eines Ballsaals für 300 Millionen Dollar prüfen.
Nach Berichten der Washington Post wurden die sechs aktuell amtierenden Mitglieder der Kommission für Bildende Künste per E-Mail aus dem Weißen Haus darüber in Kenntnis gesetzt, dass ihre Ämter in Namen von Donald J. Trump zu sofort gekündigt seien. Trump wird nun wohl neue Mitglieder der Kommission ernennen, die mit seiner Politik der „America First Priorities“ vermutlich stärker in Einklang stehen und weniger kritisch gegenüber seinen Vorhaben sind.
Dazu in Band 281 erschienen:
 
                               
    