WEM GEHÖRT DIE BUNDESKUNSTHALLE?

10. März 2022 · Aktionen & Projekte

Wie demokratisch ist die Blockchain? Oder aber wie willkürlich sind Besitzansprüche auf dem Markt für digitale Eigentumszertifikate (NFTs)? Hito Steyerl zeigt sie auf. Am 15. Juli 2021 erklärte die Künstlerin bei STUDIO BONN die Bundeskunsthalle für besetzt. “Sie habe die Adresse der Bundeskunsthalle auf der Ethereum-Blockchain registriert und kontrolliere sie damit per NFT.” Am Mittwoch, 16. März 2022, 19 Uhr heißt es somit Blockchain vs. Staat. So zeigen “zentrale Institution und dezentrale Verwaltung, repräsentative Demokratie und Anarchie, was sie wirklich können. Unter dem Titel “Tauschwerte. WEM GEHÖRT DIE BUNDESKUNSTHALLE? STIMMEN SIE AB!” lässt Hito Steyerl und das Department of Decentralization das Publikum über die Zukunft der Bundeskunsthalle abstimmen, mittels einer eigens entwickelten Software. “Indem sie eine ganze Institution als NFT “prägte”, machte Steyerl gleichzeitig ernst mit der anarchistischen Utopie der Blockchain, die verspricht, die Kontrolle über das Geld und die Kultur aus den Händen von Gatekeepern in die Hände der Massen zu legen.” Eine an dem Abend freigeschaltete Website erlaubt 100 Gästen im Saal und am Stream, sich zu registrieren. Weitere Informationen https://www.bundeskunsthalle.de/studiobonn.html

Dazu in Band 242 erschienen:


WEITERE NACHRICHTEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KUNSTFORUM Probe lesen

„KUNSTFORUM ist ein Magazin, das so gut wie jedes Thema, das wichtig ist, beackert hat, und es ist so umfangreich, dass ich manchmal noch einmal in Heften von vor zehn Jahren schaue, und nicht selten erweist sich Kunstforum als eine Fundgrube…“ – Kasper König

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK
VENEDIG
BIENNALE