Dossier: Cuteness

News, Hintergründe und Rückblicke

Darf Kunst niedlich sein? Kunst und Niedlichkeit sind zwei Begriffe, die lange im Widerspruch standen. „Cuteness" wurde als eines der letzten Tabus der Bildenden Kunst und oft als Kitsch abgestempelt. Doch ist das noch zeitgemäß? In den letzten Jahren setzt sich vor allem durch die Globalisierung und Soziale Netwerke eine neue künstlerische Begeisterung für das Süße, Liebe und Kuschlige durch, die den aktuellen Kunstkanon herausfordert. Das Niedliche etabliert sich immer mehr als ästhetische Kategorie und eröffnet neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten. ... WEITERLESEN Der KUNSTFORUM International Band 289 „Cuteness. Das Niedliche als ästhetische Kategorie" beleuchtet den Bedeutungswandel dieser umstrittenen Ästhetik, fragt nach den Grenzen zum Kitsch, analysiert die Kategorie im Sinne einer gewaltkritischen Queeren Theorie und gibt Einblicke in das künstlerische Schaffen rund um Niedlichkeit u.a. von Stefan Rinck, FriendsWithYou, oder Cosima von Bonin. Wie kann sich das Niedliche zu Nutze gemacht werden? Vielleicht gerade über die Ambivalenzen, die diese Kategorie mit sich bringt? VERBERGEN

Der Themenband 289:
  • Der Einleitungsessay von Annekathrin Kohout „Niedlichkeit erlaubt!" diskutiert den Bedeutungswandel von „Cuteness" und wirft einen Blick auf die damit verbundenen Potentiale und Herausforderungen
  • Katrin Köpperts Überlegungen zu einer queeren Theorie des Niedlichen betrachten die Möglichkeiten und Praxen des Widerständlichen dieser Ästhetik
  • Der Essay Kuschelkunst von Wolfgang Ullrich analysiert das Niedliche aus kunsthistorischer Sicht und beleuchtet die geschlechtliche Konnotation des Themenfeldes
  • Die Positionen von Sebastian Jung, Ulala Imai, Super Nhozagri Kingdom, Avery Gia Sophie Schramm, Cosima von Bonin, Mona Broschár und Mark Ryden geben Einblicke in die künstlerische Auseinandersetzung mit „Cuteness"
  • und vieles mehr....

BÄNDE AUS DEM ARCHIV ZUM THEMA: CUTENESS

Aus dem Archiv

Jetzt nur noch kurz bestätigen...

Wir freuen uns über Ihr Interesse am KUNSTFORUM Newsletter! Sie haben nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse bekommen, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link!

OK