
Dossier: Kollektive in der Kunst
News, Hintergründe und Rückblicke
Die kollaborative künstlerische Zusammenarbeit ist spätestens seit der Verleihung des Turner Prize an das Array Collective 2021 oder auch die von dem Künstler* innenkollektiv ruangrupa kuratierte documenta offensichtlicher Teil des Kunstdiskurses. Und auch in der Kunstgeschichte lässt sich kollektives Arbeiten schon früher immer wieder beobachten. Doch was sind die Beweggründe, die mit den Vorteilen künstlerischer Koproduktion zu tun haben und Gruppengründungen seit jeher überall auf der Welt auslösen? Das Projekt-Kollektiv The Collective Eye gehen als Gastherausgeber*innen ... WEITERLESEN des KUNSTFORUM International Bandes 285 "All together now! Kunst im Kollektiv" dieser Frage nach. Sie suchen nach dem Fundament kollektiver Praxis und danach, wie die Subjektivität Einzelner in Intersubjektivität übergeht. Gibt es so etwas wie eine Gruppen-Ästhetik oder Gruppen-Subjektivität? Kann es sein, dass Menschen, deren aller Leben miteinander verflochten ist, nur in gegenseitiger Abhängigkeit existieren können? VERBERGEN