vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: Künstlerpaare · S. 116 - 123
Titel: Künstlerpaare , 1990

Carola Meier-Seethaler
Befreiung zur Partnerschaft

VORBEMERKUNGEN ZU EINER DISSIDENTEN KULTURTHEORIE

Mit ihrem Buch “Ursprünge und Befreiungen. Eine dissidente Kulturtheorie” (1988) stellt die Berner Psychologin und Psychotherapeutin Carola Meier-Seethaler, ausgehend von einer Fülle und Vielfalt von Aspekten aus Kulturgeschichte, Archäologie, Ethnologie, Psychologie, Philosophie und Soziologie, Fragen nach den Ursprüngen des Menschen, der Spannungen zwischen Mann und Frau, die man mit dem Schlagwort “Geschlechterkampf” zusammenfaßt, Fragen nach der Möglichkeit von Befreiungen aus einem mörderischen und selbstmörderischen Prozeß. Mehr noch: Sie entwirft eine Utopie der Partnerschaft, die durch überzeugende ganzheitlich-menschliche Lösungsversuche besticht. In vier voneinander unabhängigen und doch aufeinander bezogenen Teilen (Die matrizentrische Frühzeit/Die matrizentrischen Hochkulturen/Die Konstituierung des Patriarchats/Befreiung zur Partnerschaft) führt das Buch aus der vorgeschichtlichen Frühzeit in die Gegenwart. Die Thesen ihrer dissidenten Kulturtheorie sind:

Unsere traditionelle patriarchale Kultur stellt weder biologisch noch frühgeschichtlich eine natürlich gewachsene, selbstverständliche Kultur dar, sondern weltweit eine relativ späte, bewußt konstruierte Form von Kultur, und ihre Konstituierung geht mit der Etablierung von Gewaltherrschaft Hand in Hand.

Die menschliche Kultur hat ihren Ursprung in matrizentrischen Kulturen (bewußt wird der Terminus “matrizentrisch” und nicht “matriarchal” gewählt), in denen die Autorität von Frauen nicht auf Herrschaft im üblichen Sinn, sondern auf deren magisch-religiöser Aura beruht, welche die Frau als Mutter und als Priesterin in allen Frühkulturen besitzt.

Das Patriarchat hat seinen Ursprung in der Rebellion der Männer gegen ihre gesellschaftliche Zweitrangigkeit und ihre Abhängigkeit von der Natur. Anders ausgedrückt: Der Mann hat auf seine Frustration als “Bürger zweiter Klasse” in der matrizentrischen Kultur reagiert, indem er sich selbst zum Subjekt der Geschichte machte,…


Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei