BRIGITTE FRANZEN
Translokation
Jenny Holzers “Black Garden” ist die Überformung eines bereits vorhandenen Platzes in einer deutschen Kleinstadt, der 1929 als Kriegerdenkmal für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges gestaltet worden war.
Die ab 1938 offiziell als Langemarckplatz bezeichnete Anlage in Nordhorn nahm ausdrücklich Bezug auf die Schlacht im November 1914 bei Langemark in Belgien, die von politisch rechtskonservativen Kreisen des Kaiserreiches, der Weimarer Republik und des “Dritten Reiches” zu einem Mythos um die gefallene deutsche Jugend stilisiert wurde. Mit dem Satz “Westlich bei Langemarck brachen junge Regimenter unter dem Gesange ‘Deutschland, Deutschland über alles’ gegen die ersten Linien der feindlichen Stellungen vor und nahmen sie” (aus dem dritten Abschnitt des Heeresberichtes der Obersten Heeresleitung der Deutschen Reichswehr vom 11.11.1914) setzte jene Mythologisierung und Stilisierung der nationalistischen, kampf- und opferbereiten deutschen Jugend ein, die den tatsächlichen historischen Ereignissen widersprach und ausschließlich als Legende, als absichtsvolle Falschmeldung verbreitet wurde.
Diese historische Mythenbildung und Geschichtsfälschung durch die militante und nationalistische Heroisierung junger Männer wurde von den Kriegsplanern und Kriegstreibern des Nationalsozialismus weiter genutzt, um damit die Haltung gegenüber ihren eigenen Expansionsplänen zu unterstützen und für eine entsprechende Gesinnung zu werben.
Am 24.11.1929 wurde, nach Entwurf des Bildhauers Hermann Scheurnstuhl aus Hannover, das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges eingeweiht. Die Anlage war, soweit sie heute rekonstruierbar ist, ästhetisch der Neuen Sachlichkeit und dem Neuen Bauen verpflichtet. Auf einem gemauerten und verputzten Zylinder erhob sich eine, im Aufstehen begriffene, männliche Aktfigur in Bronze.
Am 16.2.1938 wurde der Platz in “Langemarckplatz” umbenannt und damit “die Stelle des Kriegerdenkmals…