vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: Der Jubiläumsband - Jubiläumsgespräche · von Thomas W. Kuhn · S. 251 - 253
Titel: Der Jubiläumsband - Jubiläumsgespräche ,

Also, die Zeitschrift werde ich bis zu meinem Tode weiter abonnieren, weil sie die interessanteste Zeitschrift in Deutschland überhaupt ist.

Erhard Klein im Gespräch mit Thomas W. Kuhn, mit Anmerkungen von Christian Lethert

Prolog

Auf Seiten der Leser*innen des KUNSTFORUMs International gehört Erhard Klein (* 1938 in Bonn) zu den frühen Weggefährten des Magazins. 1970 hatte er in Bonn seine Galerie für zeitgenössische Kunst eröffnet. Das Profil seiner Galerie, die 1994 in die Eifel umzog, war von den rheinischen Kunstzentren Köln und Düsseldorf geprägt, in denen das Umfeld von Joseph Beuys (1973) und Sigmar Polke (1973), samt ihrer selbst, eine zentrale Rolle spielte. Dazu gehörten u. a. Blinky Palermo (1972), Imi Knoebel (1973), Achim Duchow (1975). Hinzu kamen Künstler wie Arnulf Rainer (1972), Raimund Girke (1972), Erwin Heerich (1972), Reiner Ruthenbeck (1975) aber auch später der US-Amerikaner Richard Tuttle. Er wagte sich früh an die Ausstellung von Werken der Fotografie und anderen damals noch neuen Medien mit Vertreter*innen wie Katharina Sieverding (1975), Klaus Mettig (1975), Jochen Gerz (1974), Jürgen Klauke (1980), später Günther Förg (1985), zeigte aber auch den Klassiker August Sander (1974). Martin Kippenberger und Albert Oehlen bahnten sich 1983 ihren Weg zu Erhard Klein. Hinzu kam die Präsentation von Editionen der Galerie René Block (1972) und des Verlags Schellmann und Klüser (1975). In den Bänden des KUNSTFORUM International finden sich zahlreiche Erwähnungen, etwa im Beitrag „Tagebuch“ von Klaus Honnef im Band 14 von 1975. Später folgte ein Interview von Andreas Denk mit dem Galeristen, anlässlich seines Umzugs in die Eifel,…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei