„Klangkunst“ ist für die diesjährige Neuenburger Kunstwoche ausgeschrieben (19.-25. Mai 2002). Fünf einjurierte Projekte werden mit einer Aufwandsentschädigung von 500 Euro bedacht sowie kostenloser Unterkunft und Verpflegung. Bewerbungsschluss: 25. Januar 2003. Unterlagen bei: Kulturbüro Neuenburg, Urwaldstr. 37, 26340 Neuenburg, Tel. 04452-1303, Fax -7158.
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz sucht Mentorinnen, die jungen Künstlerinnen mit fachlichem Rat zur Seite stehen, Kontakte herstellen etc. Adresse: Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 Koblenz, Tel. 0261-9821150 (Rebecca Stuffer).
Internationale Künstler, die sich mit Neuen Medien beschäftigen, erhalten für einen sechsmonatigen Stipendienaufenthalt im Oldenburger Edith-Ruß-Haus (keine Residenzpflicht!) 10.225 Euro. Bewerbungen mit Projektbeschreibung bis zum 31. Januar 2003 an: Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Peterstr. 23, 26121 Oldenburg, Tel. 0441-2353208, Internet: www.edith-russ-haus.de, e-mail: info@edith-russ-haus-de.
Bis zum 31. Januar 2003 können sich Künstler im Alter von 25 bis 40 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland um den W. & J. Hector Kunstpreis bewerben. Disziplin: Dreidimensionale Gestaltungen. Der Preis besteht aus der Ausrichtung einer Einzelausstellung. Infos: Kunsthalle Mannheim, Moltkestr. 9, 68165 Mannheim, Tel. 0621-2936435.
„Realwelten-Gegenwelten“ lautet das Thema des Malerei-Wettbewerbs um den Kunstpreis der Stadt Bühl. Örtl. Begrenzung: Baden-Württemberg, Südpfalz, Departement Bas-Rhin. Hauptpreis: 5.000 Euro. Deadline: 31. Januar 2003. Adresse: Kultur-, Schul- u. Sportamt der Stadt Bühl, Hauptstr. 92, 77815 Bühl, Tel. 07223-935405.
Der Lucas-Cranach-Preis umfasst 5 Preise mit insgesamt 10.000 Euro. Deadline: 31. Januar 2003. Unterlagen bei: Cranach-Stiftung, Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-4201913.
Die Stadt Karlsruhe lobt einen Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum aus. Regionale Einschränkung: Zugelassen sind…