Wozu dienen erweiterte Realitäten in den Künsten?
Von Pamela C. Scorzin
Wer wünscht sich nicht, den Menschen hinter den Kunstwerken einmal wirklich zu begegnen? Auf einen kleinen Plausch über die ausgestellten Kunstwerke oder vielleicht auch für ein tiefsinnigeres Gespräch über die wahrgenommene Kunst? Künstliche Intelligenz und neue Technologien, welche die Realität überlagern, durchdringen, ausgestalten oder erweitern, sind heute im Stande, diese ersehnten Begegnungen und Dialoge zu simulieren. Sie zaubern bereits tote Meister herbei. Seit 2019 bietet etwa das Projekt „Dalí Lives“ den Museumsbesucher*innen die Möglichkeit, mehr über Salvador Dalís Leben von der Person zu erfahren, die ihn wohl am besten kannte: dem Künstler selbst. Das Mixed Reality-Erlebnis wurde an Dalís 115. Geburtstag im Dalí-Museum in St. Petersburg, Florida, eröffnet. Es ermöglicht den Besucher*innen die Interaktion mit einem animierten Salvador Dalí auf einer Reihe von Bildschirmen, verteilt im Privatmuseum, das dessen Originalwerke zeigt – inklusive der Möglichkeit eines Selfies mit dem spanischen Künstler-Impresario! [02, 03] Im Social-Media-Zeitalter gilt schließlich, ,picture or it never happened‘!
Der surrealistische Maler soll dabei einmal in einem Interview selbst erwähnt haben: „Ich glaube im Allgemeinen an den Tod, aber an den Tod von Dalí absolut nicht.“ Salvador Dalí starb tatsächlich 1989 im spanischen Figueres, aber sein surrealistischer Personalstil machte ihn weltweit bekannt und somit unsterblich. Mit diesem interaktiven Deepfake hat sich seine Prophezeiung aber auf eine ganz andere Art und Weise erfüllt – irgendwie lebendiger und leibhaftiger. „Dalí Lives“ (www.youtube.com / watch?v=mPtcU9VmIIE) wurde in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Goodby, Silverstein & Partners erstellt, welche eine lebensgroße und lebensähnliche Nachbildung…