vorheriger
Artikel
nächster
Artikel
Titel: Das Schöne - Plädoyer für ein eigensinniges Phänomen - 2 Das Schöne: Was es war und was es (nicht) ist · von Martin Seidel · S. 78 - 99
Titel: Das Schöne - Plädoyer für ein eigensinniges Phänomen - 2 Das Schöne: Was es war und was es (nicht) ist ,
Titel: Das Schöne - Plädoyer für ein eigensinniges Phänomen - 2 Das Schöne: Was es war und was es (nicht) ist

Goldene Schnitte und Fettecken

Eine Dekonstruktion des Schönen in zwölf Kapiteln
von Martin Seidel

Schönheit – Wort ohne Begriff

Schönheit ist ein Wort. Nach dem „DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache“ meint es Schönsein, Herrlichkeit, Zierde, Schmuck, Festlichkeit. Es hat mit humanistischen Bildungsidealen zu tun und charakterisiert Kunst, Wissenschaft und Literatur als „Schöne Künste“, „Schöne Wissenschaften“, „Schöne Literatur“. In Worten wie „verschönern“, „beschönigen“, „schöntun“ oder „Schönling“ und „schöner Schein“ hat es zumindest einen negativen Beigeschmack. Es bezieht sich aufs Sehen und aufs Hören, auf Musik und Klänge. Auch auf der geistigen Ebene ist das Schöne präsent: Ein Prosastück kann schön sein, ebenso ein Gedicht, ein Gedanke, eine mathematische Gleichung und auch ein Charakter, eine Seele, eine Idee.

Bedürfnis und Notwendigkeit

Zu allen Zeiten gestalten menschliche Gemeinschaften – durchaus mit Schöpferpathos und im Bedürfnis, das Naturgegebene und Naturschöne zu überbieten – ihre Umwelt und schaffen „Schönes“ parallel zur Natur oder in freien abstrakten Setzungen: in der Höhlenmalerei, im Dekor von Gebrauchsgegenständen, bei Bauwerken, Tapeten, Schmuck und anderem. Solche Gestaltungen braucht der Mensch zum Leben nicht wie Luft und Wasser. Aber sie sind notwendig, sonst gäbe es sie nicht über alle Zeiten hinweg.

Der Mensch und besonders Künstler*innen gestalten mit einem ästhetischen Aufwand, der über den funktionalen und zu einer Funktion in einem angemessenen Verhältnis stehenden ästhetischen Bedarf hinausgeht. Dafür gibt es (1) kultische, religiöse Gründe – man will kraft einer ästhetischer Anstrengung einer höheren Macht Reverenz erweisen; (2) magische Gründe: man möchte finstere Mächte oder auch nur seine Mitmenschen und Nachbarn freundlich stimmen; (3) man will…

Kostenfrei anmelden und weiterlesen:

  • 3 Artikel aus dem Archiv und regelmäßig viele weitere Artikel kostenfrei lesen
  • Den KUNSTFORUM-Newsletter erhalten: Artikelempfehlungen, wöchentlichen Kunstnachrichten, besonderen Angeboten uvm, jederzeit abbestellbar
  • Exklusive Merklisten-Funktion nutzen
  • dauerhaft kostenfrei